Zum Inhalt springen

FAQ (Fragen)

Was ist ein Barrierefreiheitstest?

Ein Barrierefreiheitstest bezieht sich auf eine Website, ein Dokument, Softwareprodukte oder eine mobile App. Dabei werden Merkmale wie Überschriften und Navigationselemente, Formularfelder, Alternativtexte, Kontraststärke oder Tastaturbedienbarkeit überprüft.

Wie lange dauert so ein Test?

Ein Barrierefreiheitstest kann je nach Komplexität des Testobjekts zwischen wenigen Stunden und mehreren Tagen umfassen. Der Testbeginn hängt von unserer jeweils aktuellen Auslastung ab.

Wie teuer ist ein Barrierefreiheitstest?

Der Preis ist abhängig von der Komplexitätsstufe des Webauftritts. Von einer einfachen Komplexität sprechen wir bei den Websites der meisten Kleinunternehmen oder kleineren Vereine, die oft nicht mehr als wenige Einzelseiten umfassen. Viele Webshops und umfangreichere Unternehmenspräsenzen weisen eine mittlere Komplexität auf. Bei vielschichtigen Webanwendungen oder umfangreichen Websites mit vielen unterschiedlichen Einzelseiten erhöht sich ebenfalls die Komplexität. Nähere Informationen und Preisdetails finden Sie auf unserer Produktseite zu den Barrierefreiheitstests.

Wofür braucht man taktile Abbildungen?

Taktile, also fühlbare, Abbildungen werden von blinden und hochgradig sehbehinderten Menschen benötigt. Auf diesem Wege kann man insbesondere Blinden grafische Inhalte vermitteln.
Wir bieten verschiedene Formen taktiler Abbildungen an, die unter anderem für den Tactonom Reader von Inventivio bzw. für das IVEO von ViewPlus optimiert aufbereitet werden.

Was ist Braille?

Braille ist die von dem Franzosen Louis Braille Anfang des 19. Jahrhunderts entwickelte Blindenschrift. Sie besteht aus sechs Punkten, die in zwei Spalten zu je drei Punkten angeordnet wird. Je nach Kombination der einzelnen Punkte können alle Zeichen des Alphabets sowie die Interpunktionszeichen und Zahlen dargestellt werden.