Produkte und Dienstleistungen
Unser Angebot an Produkten und Dienstleistungen ist breit gefächert. Von Barrierefreiheitstests für Webseiten und Dokumente bis zu Druck und Umsetzung herkömmlicher Texte in Blindenschrift bieten wir Ihnen ein breites Spektrum. Im Detail finden Sie im Folgenden unsere Produkte und Dienstleistungen.
Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils gültigen Mehrwertsteuer!
Inhaltsverzeichnis
Barrierefreiheit
Barrierefreiheitstests (Web)
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Website nationalen und europäischen Barrierefreiheitsstandards entspricht und möchten dies professionell überprüfen lassen? Dann sind wir genau der richtige Ansprechpartner für Sie.
Wir testen Ihre Website auf Barrierefreiheit und beziehen uns dabei auf die europäische und deutsche Gesetzgebung: Die europäische EN 301 549 sowie die zugrundeliegenden Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) des World Wide Web Consortium (W3C). Auf Bundesebene sind die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung des Bundes und der einzelnen Bundesländer sowie das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz als deutsche Umsetzung der EN 301 549 maßgeblich. Zusammen stellen sie die Prüfkataloge bereit, anhand denen die Barrierefreiheit eines Webauftritts beurteilt werden kann und dementsprechend laut Barrierefreiheitsstärkungsgesetz als barrierefrei gilt. Dieses tritt am 28.6.2025 in Kraft und verpflichtet die meisten privatwirtschaftlichen Unternehmen, ihre digitalen Angebote für Privatkunden barrierefrei bereit zu stellen.
Wir testen Ihre Webpräsenz auf Merkmale wie Tastaturbedienbarkeit, ausreichende Kontraste oder Strukturmerkmale wie eine schlüssige Überschriftenhierarchie. Insgesamt kann sich ein Barrierefreiheitstest auf ungefähr 100 Prüfschritte erstrecken.
Bei den Barrierefreiheitstests greifen wir auf unser umfangreiches technisches Know-how gleichermaßen zurück wie auf unsere täglichen Erfahrungen in der Nutzung eines Screenreaders bzw. einer Bildschirmvergrößerungssoftware.
Am Ende unserer Überprüfung erhalten Sie einen ausführlichen Prüfbericht, in dem wir auf alle gefundenen Stellen detailliert eingehen. Zusätzlich erhalten Sie Hinweise, wie Sie oder die von Ihnen beauftragten Webentwickler das erforderliche Ziel herbeiführen können. Bei Bedarf können wir alle gefundenen Fehler als separate Issues für ein Ticketsystem aufbereitet zur Verfügung stellen, so dass die gefundenen Stellen unterschiedlichen Abteilungen wie Webentwicklung, Redaktion oder Designern zugeordnet werden können.
Testmodalitäten
Je nach Anzahl und Umfang Ihrer Website variiert der Preis für die Testdurchführung. In der Regel berechnen wir jede zu testende Einzelseite einer Webpräsenz. Der Basispreis beträgt hierbei 450,00 Euro pro Unterseite wie der Startseite oder dem Impressum. Entscheidend ist jedoch nicht die reine Anzahl der einzelnen Seiten, sondern ihre Verschiedenartigkeit. So kann ein kleines Unternehmen zwar auf 30 Einzelseiten seiner Webpräsenz kommen, hat aber nur vier unterschiedliche Strukturen: Startseite, Kontaktformular, Impressum und die Seiten eines online verfügbaren Warensortiments zu Informationszwecken. Dadurch berücksichtigen wir nur fünf Seitentypen, da die drei erstgenannten in ihrer Struktur völlig unterschiedlich beschaffen sind und die Übersichtsseite des Sortiments sowie eine Referenzseite eines Produkts alle Seitenarten abbilden.
Für Kleinstunternehmen haben wir spezielle Testpakete, die wir Ihnen gern in einem persönlichen Beratungsgespräch vorstellen. Uns liegt viel daran, so viele Unternehmen wie möglich von den Vorteilen barrierefreier Websites zu überzeugen und sind uns vollkommen des Umstandes bewusst, dass die regulären Basispreise kaum von Kleinstunternehmen oder kleinen Vereinen finanziert werden können.
Komplexität und Preisermittlung
Die Komplexität einer Website bemisst sich zum einen an der Anzahl der Unterseiten. Andererseits spielt die Vielschichtigkeit der Website eine entscheidende Rolle. Handelt es sich um eine einfache Unternehmenswebsite mit wenigen Informationen zum Unternehmen, kann man von einer einfachen Komplexität ausgehen (450,00 Euro pro Einzelseite).
Bei kleineren Webshops oder einer Website mit vielen verschiedenen Seitentypen kann von einer mittleren Komplexität ausgegangen werden (450,00 mal 1,5 pro Einzelseite). Bei vielschichtigen Webanwendungen oder umfangreichen Webshops liegt eine doppelte Komplexität vor (450,00 mal 2 pro Einzelseite).
Nach der generellen Komplexitätseinschätzung ermitteln wir die Anzahl der exemplarisch zu testenden Einzelseiten. In einem Beratungsgespräch oder einem Kostenvoranschlag listen wir Ihnen genau auf, welche Seiten wir empfehlen würden, testen zu lassen. Sobald wir Ihre Beauftragung erhalten haben, beginnen wir mit unserem Test.
Barrierefreiheitstests (Dokument)
Sie nutzen auf Ihrer Website oder in Ihrem Unternehmen digitale Formulare oder Dokumente? Sie sind sich jedoch nicht sicher, ob diese barrierefrei sind? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir testen Ihre Dokumente gemäß EN 301 549 auf folgende Merkmale:
- Strukturbaum (Tag-Struktur)
- Einhaltung einer absteigend logischen Überschriftenhierarchie
- Aufzählungen und Listen
- Tabellenstrukturen
- Alternativtexte für Bilder und Grafiken
- Vorhandensein der richtigen Dokumentensprache und explizite Auszeichnung fremdsprachiger Einschübe
- Überprüfung der Lesereihenfolge für Screenreadernutzer
- Navigationsstruktur, Lesezeichen, Verzeichnisse, Fußnoten
- Interne und externe Verlinkungen
- Abkürzungen und Akronyme
- Formularfelder
Zusätzlich unterziehen wir das Dokument einem ausführlichen Test mit Screenreader, um die logische und konsequente Lesbarkeit für screenreadernutzende Anwender zu gewährleisten.
Im Anschluss an den Test stellen wir Ihnen einen umfangreichen Prüfbericht zur Verfügung. Bei Bedarf erhalten Sie Hinweise, wie Sie die gefundenen Barrieren beheben können.
Preisgestaltung
Wir klassifizieren die vorhandene Dokumentstruktur nach drei Komplexitätsstufen:
- einfach: einfache Texte wie Belletristik, die keine maßgeblichen Layoutmerkmale wie mehrstufige Überschriftenhierarchien aufweisen
- mittel: komplexere Texte mit Tabellen, Inhaltsverzeichnissen, Verlinkungen oder mehrstufiger Überschriftenhierarchie
- hoch: Fach- bzw. Sachtexte mit mathematischen Formeln, vielen Grafiken, interaktiv ausfüllbare Formulare
Der Grundpreis pro Seite beträgt 2,50 Euro bei einfacher Komplexität (Seitenpreis * Faktor 1 = 2,50 Euro). Auf mittlerer Stufe wird der Grundpreis mit 2 multipliziert (Seitenpreis * Faktor 2 = 5,00 Euro). Bei einem sehr komplexen Dokument oder Formular berechnen wir 10,00 Euro pro Seite (Seitenpreis * Faktor 4 = 10,00 Euro).
Bitte beachten Sie:
Wir berechnen einen Grundpreis von 60,00 Euro zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Inklusive Medien
Braille-Umsetzungen und -Druck
Sie möchten den aktuellen Bestseller lesen, wollen aber nicht auch noch abends auf der Braillezeile lesen?
Einige Ihrer Kunden sind blind und benötigen relevante Dokumente in Blindenschrift?
Sie haben wiedermal einen mehrseitigen Bescheid in Schwarzschrift erhalten und möchten ihn sich nicht vorlesen lassen?
Oder fehlen Ihnen einfach Zeit, Geduld, Software oder Punktschriftdrucker, Ihre Texte selbst in Blindenschrift umzusetzen oder zu drucken?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Textumsetzung in Braille
Wir verfügen über teils jahrzehntelange Erfahrung in der Umsetzung unterschiedlichster Textarten in Blindenschrift. Dabei legen wir schon aus eigenem ästhetischen Interesse besonders großen Wert auf übersichtliche Textstruktur, den Braillegegebenheiten angepasste Seitenformatierungen und bleiben stets so nah wie möglich an der Gestaltung des Schwarzschriftoriginals.
Wir setzen für Sie gern komplexe Sachtexte inklusive Literatur- und mehrstufigen Inhaltsverzeichnissen oder beispielsweise Fußnoten um. Auch der aktuelle historische Bestseller stellt für uns kein Problem dar. Und wenn Sie Ihrem blinden Kollegen ein paar nette lesbare Worte zum Dienstjubiläum zukommen lassen wollen oder den Text für das nächste Chorstück lernen möchten, tragen wir sehr gern auch zu diesem Stück gelebter Inklusion bei.
Letztlich gibt es kaum eine Herausforderung, der wir uns nicht gewachsen fühlen. Probieren Sie es einfach aus!
Punktschriftdruck
Wir bieten Ihnen Textdrucke auf hochwertigem Punktschriftpapier auf Einzelblatt oder Endlospapier in DIN A4 oder deutschem Endlosformat an. Dabei drucken wir Ihre selbst umgesetzten Brailledokumente im BRL-Format gleichermaßen wie ein zuvor für Sie übertragenes Dokument. Fragen Sie in jedem Fall einfach mit dem untenstehenden Formular bei uns an.
Folgende Druckvarianten erhalten Sie bei uns:
- Einzelblatt
- A4
- bis zu 30 Zeichen pro Zeile
- bis 28 Zeilen pro Seite
- Endlospapier
- deutsches Endlosformat (26,0 cm x 30,5 cm)
- bis zu 36 Zeichen pro Zeile
- bis zu 28 Zeilen pro Seite
- 6- oder 8-Punkt-Druck
- Basis-, Voll- oder Kurzschrift (deutsch und englisch)
- andere Sprachen und Papierformate auf Anfrage
Individuelle Braille-Etiketten
Aus leidiger Erfahrung wissen wir, wie nervig es ist, aus fünf unbeschrifteten Aktenordnern genau den richtigen mit den Unterlagen vom Finanzamt herauszusuchen. Und auch die beiden Nudelpakete lassen sich in der Hektik oft nur schwer voneinander unterscheiden. Und wo ist jetzt schon wieder das verflixte Lesegerät für die akustischen Etiketten? Gerade eben lag es doch noch in der Küchenschublade, und jetzt scheint es spurlos verschwunden zu sein. Ausgerechnet jetzt, wo das Gulasch schon auf dem Herd köchelt und man dringend nach dem Paprikagewürz sucht.
Für all diese kleinen, aber sehr nervigen Alltagsprobleme haben wir uns irgendwann für Braille-Etiketten entschieden. Sie muss man nur erneuern, sobald das beschriftete Gut (wie z.B. die Nudeln) aufgebraucht ist. Und man kann sich einfach alles beschriften, sogar die eigene Türklingel, wenn die ebenfalls blinden Freunde das nächste Mal zu Besuch kommen.
Nicht jeder hat die Möglichkeit, selbst Braille-Etiketten zu erstellen. Oder vielleicht haben Sie auch überhaupt keine Lust dazu? Wir übernehmen das gern für Sie!
Schicken Sie uns einfach über unser Anfrageformular Ihre Kontaktdaten und beschreiben Sie am besten schon einmal kurz, was wir für Sie tun können. Im besten Fall haben Sie schon in wenigen Tagen Ihre benötigten Etiketten und finden demnächst auf Anhieb Ihren Steuerbescheid vom vergangenen Jahr und verwechseln das Paprikagewürz nicht mehr mit dem englischen Curry.
Unsere Preise finden Sie unter der nächsten Überschrift „Preise“.
Preise
In der folgenden Auflistung finden Sie unsere Preise:
- Unternehmen, Institutionen, Vereine
- 1. Umsetzungsstunde (pro Minute): 1,00 Euro
- jede weitere angefangene Stunde (Stundenpreis): 60,00 Euro
- Seitenpreis pro gedruckter Punktschriftseite (Erstexemplar): 2,00 Euro
- Seitenpreis pro gedruckter Punktschriftseite (Folgeexemplar; für den gleichen Auftraggeber): 0,50 Euro
- Zeichenpreis pro gedrucktem Braillezeichen (Etikett) 0,10 Euro
- Privatpersonen, Interessengruppen
- 1. Umsetzungsstunde (pro Minute): 0,50 Euro
- jede weitere angefangene Stunde (Stundenpreis): 30,00 Euro
- Seitenpreis pro gedruckter Punktschriftseite (Erstexemplar): 0,50 Euro
- Seitenpreis pro gedruckter Punktschriftseite (Folgeexemplar; für den gleichen Auftraggeber): 0,20 Euro
- Zeichenpreis pro gedrucktem Braillezeichen (Etikett) 0,05 Euro
- Bindungsformen
- Loseblattsammlung: kostenlos
- Heft, je ca. 80 Seiten Umfang: 2,50 Euro
- Schnellhefter (Preis pro Stück): 3,00 Euro
- DIN A4-Ordner: 6,00 Euro
- Drahtspiralbindung: 9,00 Euro
- Kaltleimbindung mit Schutzkarton auf Vorder- und Rückseite: 10,00 Euro
Bitte beachten Sie:
Zugunsten besserer Preistransparenz berechnen wir die Kosten für Umsetzung und Punktschriftdruck separat. So behalten Sie jederzeit den Überblick und können einzelne Leistungen problemlos ergänzen oder weglassen.